
Kreuzfahrt Dänemark und Norwegen
Inhaltsverzeichnis
Eine Kreuzfahrt Ende Oktober nach Dänemark und Norwegen? Wir waren uns nicht sicher, ob das eine gute Idee sein würde. Aber unsere Fahrt mit der Mein Schiff 1 vom 24. – 31.10.2021 war wirklich fantastisch. Wir hatten Glück mit dem Wetter und zu dieser Zeit waren auch die Corona-Einschränkungen in den beiden Ländern praktisch aufgehoben. Daher konnten wir individuell von Bord und die Ziele dieser Kreuzfahrt Dänemark und Norwegen sogar ohne Maske genießen.
Der Routenverlauf unserer Kreuzfahrt Dänemark und Norwegen
⚓ 24.10.2021: Anreise nach Kiel
⚓ 25.10.2021: Kopenhagen
⚓ 26.10.2021: Seetag
⚓ 27.10.2021: Oslo
⚓ 28.10.2021: Kristiansand
⚓ 29.10.2021: Stavanger
⚓ 30.10.2021: Seetag
⚓ 31.10.2021: Rückreise von Bremerhaven
Anreise nach Kiel
Etwas Logistik erforderte diesmal die An- und Abreise unserer Kreuzfahrt mit der Mein Schiff 1. Starthafen war Kiel, Endhafen der Tour aber Bremerhaven. Daher mussten wir im Vorfeld überlegen, wie wir das am besten lösen. Bei deutschen Häfen hätte es sich natürlich angeboten, mit der Bahn anzureisen. Wir hätten aber auf der gesamten Strecke Maske tragen müssen. Da wir vor dem Start der Kreuzfahrt auch noch zwei Tage Urlaub hatten, haben wir uns für eine andere Lösung entschieden.
Wir mieteten uns einen Stellplatz für unser Auto in Bremerhaven und reisten dort 2 Tage vor der Kreuzfahrt an. Von Bremerhaven ging es dann mit der Bahn nach Bremen, wo wir den Tag vor dem Start verbrachten und uns die Stadt anschauten. Am nächsten Tag ging es mit der Bahn dann von Bremen über Hamburg nach Kiel. So hatten wir die Zeit gut genutzt, waren nicht so lange mit dem Zug unterwegs und nach Rückkehr von der Kreuzfahrt erwartete uns unser Auto schon in Bremerhaven. Ganz entspannt konnten wir uns so auf die Heimreise machen. Aber der Reihe nach…
Covid-19 Test im Kreuzfahrt-Terminal „Ostseekai“ in Kiel
Als wir mit dem Zug im Bahnhof von Kiel angekommen sind, weisen uns die Mitarbeiter von TUI Cruises den Weg zu den Transferbussen, die uns die kurze Strecke bis zum Kreuzfahrt-Terminal „Ostseekai“ in Kiel bringen. Das Terminal kennen wir schon von unserer Kreuzfahrt Blaue Reise Kiel – Stockholm – Kiel aus dem letzten Herbst. Bei unserer jetzigen Reise müssen wir im Terminal einen Covid-19 Schnelltest durchführen lassen und vor dem Einchecken auf das Ergebnis warten. Zum Glück sind unsere Tests negativ und wir können nach dem Check-in an Bord.
Wir beziehen unsere Kabine 6165 und machen uns auf den Weg zur Sicherheitseinweisung. Sie findet im Diamanten auf Deck 5 statt. Erste Überraschung auf der Reise: die Sonne scheint so stark durch die Glasfront des Diamanten, dass man eher das Gefühl hat in den Tropen zu sein und nicht Ende Oktober in Deutschland. Das Wetter sollte (fast) die gesamte Reise über so traumhaft bleiben.
Erstes Auslaufen während unsere Kreuzfahrt Dänemark und Norwegen
Am frühen Abend kurz vor dem Auslaufen wird es dann doch ziemlich kühl an Deck, aber der Sonnenuntergang taucht die Hansestadt in goldenes Licht und zaubert eine wundervolle Stimmung zum Start unserer Reise.

Durch den großen Belt
Das erste Highlight der Reise findet leider mitten in der Nacht statt: die Mein Schiff 1 fährt unter der Storebælt Brücke hindurch. Die rund 18 km lange Brücke verbindet die dänischen Inseln Seeland und Fünen. Trotz der lichten Höhe von 65 Meter bleibt nicht viel Platz zwischen der Brücke und dem Schornstein der Mein Schiff 1.

Müde und geschafft von den Eindrücken des Tages fallen wir in die Koje und freuen uns auf Kopenhagen morgen.
Kreuzfahrt Dänemark und Norwegen: Kopenhagen
Die dänische Hauptstadt empfängt uns mit einem strahlenden Sonnenaufgang. Wir machen am Langeliniekaj fest, der nur ca. 500 Meter entfernt von der kleinen Meerjungfrau ist. Endlich dürfen wir wieder auf eigene Faust losziehen und so freuen wir uns wie die Schneekönige, die Hauptstadt Dänemarks zu erkunden. Ich hatte mir im Vorfeld schon die Sehenswürdigkeiten herausgesucht und so machten wir uns auf den Weg. Was wir in Kopenhagen alles gesehen und erlebt haben und warum wir Kopenhagen auch aus der Vogelperspektive gesehen haben, kannst du ausführlich in unserem Beitrag Kopenhagen auf eigene Faust nachlesen. Dort findest du auch zwei Videos, die wir in Kopenhagen gemacht haben.
Erster Seetag unserer Kreuzfahrt Dänemark und Norwegen
Nach dem „Marathon“ von Kopenhagen freuen wir uns auf den heutigen Seetag; insbesondere, weil wir wieder uneingeschränkt (bis auf die Dampfbäder) die wundervolle Saunalandschaft an Bord genießen können. Bei unseren vorherigen Kreuzfahrten während der Pandemie war es nötig, Zeitfenster für die Sauna zu buchen. Leider hatten wir da nie Glück und so sind wir das erste mal seit über zwei Jahren wieder in der Sauna an Bord der Wohlfühlflotte.
Sauna der Mein Schiff 1
Die Sauna ist auf der Mein Schiff 1 auf zwei Decks verteilt. Die eigentliche Saunawelt befindet sich auf Deck 12, auf dem auch der Eingang liegt. Der Ruhebereich befindet sich darunter auf Deck 11. Eigentlich eine gute Idee… Aber wer kam bloß auf die Idee die beiden Decks mit einer offenen (!) Holztreppe zu verbinden. Der Begriff „Ruhebereich“ trifft dadurch leider nur noch bedingt zu. Man hört doch einige Geräusche aus dem Deck darüber und spätestens wenn ein Gast die Treppe mit quietschenden Saunalatschen herunterkommt ist es vorbei mit der Ruhe. Schade eigentlich, denn das Ambiente des Ruhebereichs ist wirklich toll. Doch schau einfach selbst…
Nach der Sauna hatten wir dann noch eine Massage gebucht. Danach sind dann alle Strapazen des Vortags endgültig vergessen und wir sind tiefenentspannt. Am Abend haben wir die Veranstaltung im Theater gebucht. Neben der Vorstellung des Kapitäns und der Offiziere gibt es auch ein paar Show-Einlagen der Crew. Das war ganz fantastisch und weckt wehmütige Erinnerungen an die tollen Crew-Shows vor der Pandemie. Hoffentlich können wir das bald wieder alle gemeinsam genießen.
Kreuzfahrt Dänemark und Norwegen: Oslo
Am nächsten Morgen erreichen wir die nächste Hauptstadt: Oslo, die Hauptstadt Norwegens. Leider durchfahren wir den Oslofjord komplett in der Dunkelheit, sodass wir leider nichts von der wunderschöne skandinavischen Landschaft sehen. Ein Grund mehr, Oslo nachmal mit dem Schiff zu besuchen. Aber auch die Stadt selbst hat uns sehr gut gefallen. Die Mein Schiff 1 liegt sehr zentral in der modernen Hafencity von Oslo. Viele Sehenswürdigkeiten, wie z.B. die neue Oper sind durchaus fußläufig erreichbar. Wir haben natürlich wieder vorgeplant und gehen alleine auf Entdeckungstour. Heute werden es insgesamt 12 km, die wir in der norwegischen Metropole zu Fuß zurücklegen. Bei bis zu 12 Grad und teilweise strahlendem Sonnenschein ein wahres Vergnügen.
Natürlich haben wir auch das Rathaus von Oslo besucht. Architektonisch sicher „speziell“, aber wann kann man schon mal den Ort besichtigen, an dem jedes Jahr am 10. Dezember der Friedensnobelpreis vergeben wird. Wie viele große Persönlichkeiten schon in diesem Saal waren…

Impressionen aus Oslo
Zurück an Bord suchen wir uns einen schönen Platz in der Diamant Bar um das Auslaufen aus Oslo in aller Ruhe bei einem „Moscow Mule“ zu genießen. Oslo hat mich sehr beeindruckt.
Kreuzfahrt Dänemark und Norwegen: Kristiansand
In Kristiansand werden wir zum ersten Mal mit dem Wetter begrüßt, dass wir für die Reise durchgehend befürchtet hatten. Es ist bewölkt, kühl, stürmisch und ein paar Tropfen zwischendrin fehlen auch nicht. Trotzdem machen wir uns nach dem Frühstück auf den Weg, um das kleine Küstenstädtchen (ca. 85.000 Einwohner) zu besichtigen.

Der Weg führt uns durch das neu gestaltete Hafengebiet, vorbei an einer Fischfabrik zu einem kleinen Aussichtspunkt. Die Felsen sind feucht und glitschig, aber wir wollen auch einen Blick erhaschen. Naja, gelohnt hat es sich nicht so wirklich. 😉 Wirkt bei schönem Wetter und im Sommer bestimmt anders.
Wir schlendern weiter Richtung Zentrum von Kristiansand. Die Fußgängerzone ist kein Highlight und mit vielen europäischen Fußgängerzonen austauschbar. Die Domkirche ist zum größten Teil eingerüstet; irgendwie alles nicht besonders faszinierend. Richtig nett wird es dann als wir auf dem Rückweg durch den älteren Teil Kristiansands schlendern. Die alten Holzhäuser haben dann doch den skandinavischen Charme, den wir ein wenig in der Stadt vermisst hatten.
Beeindruckende Kunst in Kristiansand
Am beeindruckendsten war aber ein riesiges Kunstwerk an einer Häuserwand. Hier wurde das Wandbild zweier Seehunde aus Treibgut und Müll aus dem Meer errichtet. Aus der Ferne kann man die Details gar nicht erkennen. Erst als wir näher rankommen, wird der Plastikmüll als solcher ersichtlich.

Impressionen aus Kristiansand
Zurück auf der Mein Schiff 1 können wir eine Stärkung vertragen und entscheiden uns für das heutige Mittagessen für das „Ganz schön gesund“ Bistro. Hier ist erstaunlich viel Betrieb, das hätte ich nicht erwartet. Solange wir im Bistro waren, gab es immer eine Schlange vor dem Eingang. Nachdem ich mein veganes Thai Curry und mein Buchweizen Crepe verspeist hatte, wunderte ich mich nicht mehr so sehr. Das Essen war wirklich köstlich und auch die sehr besonderen Getränke machen einen Besuch lohnend.
Kreuzfahrt Dänemark und Norwegen: Stavanger
Als wir am nächsten Morgen den Vorhang unserer Kabine öffnen staunen wir nicht schlecht. Sind wir noch auf einem Schiff oder hat man uns in der Nacht heimlich in ein Hotel an Land gebracht? Die Häuser von Stavanger sind jedenfalls zum greifen nahe.

Als wir die Mein Schiff 1 nach dem Frühstück verlassen können wir tatsächlich nach wenigen Metern die Altstadt von Stavanger erreichen. Die Stadt schmiegt sich auf mehreren Hügeln wie ein Hufeisen um den Hafen. Über eine kleine Treppe gelangen wir in die malerische Altstadt von Stavanger mit den engen Gassen und den typisch skandinavischen Holzhäusern.
Eindrücke aus der Altstadt von Stavanger
Wir verlassen die Altstadt nach dem Rundgang wieder und laufen um den Hafen herum. Auf der gegenüberliegenden Seite haben wir einen tollen und ungehinderten Blick auf die Mein Schiff 1.

Auf dieser Seite des Hafens kommt man über einige Stufen ins Zentrum von Stavanger. Auch in Stavanger gibt es eine Fußgängerzone, die aber nicht mit der von Kristiansand zu vergleichen ist. Hier gibt es schmale, verwinkelte Gassen mit hübschen Häusern und vielen kleinen, lauschigen Geschäften.
Am zentralen Platz gibt es neben dem Kino und der Bibliothek auch eine Reihe von Cafes und Restaurants. Ein kleiner Snack geht immer und so kehren wir in ein hübsches kleines Cafe mit Bio-Produkten ein. Das Wetter ist „ausreichend gut“, um unsere „Sommerbolle“ (ein gefülltes Hefegebäck, etwa wie unsere Hefeschnecken) und einen Kaffee im Freien genießen können.

Der Kaffee soll uns gebracht werden, aber es passiert eine kleine Ewigkeit nichts. Dann kommt ein Mitarbeiterin des Cafes und überschüttet uns mit einem norwegischen Wortschwall. Wir verstehen natürlich kein Wort – wer spricht schon norwegisch. Obwohl wir freundlich nicken, scheint der Dame die Situation nicht ganz geheuer zu sein. In einem zweiten Anlauf spricht sie uns in fließendem Deutsch an. 🙂 Es stellt sich heraus, dass sie Deutsche ist und vor Jahren nach Stavanger ausgewandert ist. Sie wollte uns nur informieren, dass der Kaffee gleich fertig wäre. Wir schmunzeln gemeinsam über die Situation und kurz darauf kommt dann auch tatsächlich unser Kaffee. Gut gestärkt machen wir uns danach wieder auf den Weg.
Fargegaten
Fargegaten ist ein Viertel in Stavanger, das durch seine bunten Häuser, die vorwiegend Bars und Restaurants beherbergen, bekannt ist. Auch wir zücken die Kamera, um diese bonbonbunte Welt einzufangen.

Wir machen uns langsam wieder auf den Rückweg zur Mein Schiff 1 und genießen den Rest des Tages in der Sauna. Wieder in der Kabine sehe ich auf meinem Smartphone das neue Wochenendangebot von TUI Cruises. Unsere Wunschreise zu den Kap Verden ist für Januar im Angebot! Genau zu der Zeit, zu der wir sowieso schon Urlaub geplant haben… Da überlegen wir nicht lange und buchen direkt an Bord die nächste Reise mit der Wohlfühlflotte.
Am Abend geht es dann leider schon zurück Richtung Deutschland. Die Nordsee zeigt sich in der Nacht stürmisch. Aber trotz 4 Meter hoher Wellen, verbringen wir eine ruhige Nacht an Bord und können ausschlafen, denn morgen steht der letzte Seetag der Reise bevor.
Letzter Seetag unserer Kreuzfahrt Dänemark und Norwegen
Am letzten Tag unserer Reise genießen wir noch einmal den „Fischmarkt“, das Fischrestaurant auf der Mein Schiff 1 und Mein Schiff 2. Am Nachmittag steht noch mal Wellness auf dem Programm. Wir lassen uns noch einmal im Spa mit einer wunderbaren Massage verwöhnen. Entspannt und gut erholt verbringen wir den letzten Abend an Bord. Dann heißt es leider Koffer packen und für die morgige Abreise vorbereiten.
Nach der Ankunft in Bremerhaven genießen wir ein letztes Mal das tolle Frühstück im Atlantik, bevor wir die Mein Schiff 1 verlassen müssen. Vor dem Hafenterminal treffen wir unseren Shuttle, der uns zu unserem Auto bringt, das nur wenige hundert Meter vom Hafen entfernt auf uns wartet.
Fazit unserer Kreuzfahrt Dänemark und Norwegen
Unsere erste Kreuzfahrt nach Skandinavien mit Landgang hat uns ausgesprochen gut gefallen: spannende Städte, entspannte und freundliche Bewohner. Wir kommen sich wieder. Vielleicht nicht im Herbst, sondern lieber im Sommer. Aber auch eine Winterreise in den Norden hätte ihren Reiz. Vor allem weil dann auch die Aussicht auf Nordlichter bestünde. Dieses Naturspektakel möchte ich auf jeden Fall mal erleben. Wir werden den Plan mal im Auge behalten. 😉
Weitere Beiträge zu unseren Kreuzfahrten findest du hier:
- Kreuzfahrt Asien mit Singapur
- Kreuzfahrt Kanaren mit Madeira und Kap Verden
- Kreuzfahrt Dänemark und Norwegen
- Kreuzfahrt Blaue Reise Griechenland
- Kreuzfahrt Blaue Reise Kanarische Inseln
- Kreuzfahrt Blaue Reise Kiel-Stockholm-Kiel
- Kreuzfahrt Mittelmeer mit Andalusien
- Kreuzfahrt Mallorca bis New York
- Kreuzfahrt Singapur bis Dubai – abgesagt
Hast du Fragen zu unserem Beitrag, Anmerkungen oder Ergänzungen? Wir freuen uns über deinen Kommentar.
Gefällt dir unser Blog? Möchtest du uns unterstützen? Dann buche deine nächste Kreuzfahrt doch einfach direkt bei uns. Auf der Seite „Kreuzfahrt Angebote“ findest du alle Informationen dazu. Profitiere gerne von unseren Erfahrungen und unserer individuellen Beratung oder buche selbst online – natürlich zu den gleichen Preisen wie bei der Reederei.
Wenn du zukünftig keine neuen Beiträge auf unserem Blog verpassen willst, dann folge unser Seite auf Facebook. In unserer Facebook Gruppe „Mein Schiff – Meine Liebe“ tauschen sich die Fans der Wohlfühlflotte aus. Du bist herzlich eingeladen der Gruppe beizutreten. Auf beiden Plattformen kündigen wir unsere neuen Beiträge an.
Alle unsere Videos findest du auf unserem YouTube-Kanal. Wir freuen uns sehr über jeden Abonnenten! Abonniere uns am besten gleich jetzt.