
Landausflug in Sydney auf eigene Faust
Inhaltsverzeichnis
Am 07.09.2018 erreichten wir auf unserer Kreuzfahrt von Mallorca nach New York den amerikanischen Kontinent und liefen mit der Mein Schiff 6 den Hafen von Sydney in Nova Scotia, Kanada an. Wir waren zum ersten Mal in Kanada und wurden mit einem wirklich spektakulären Sonnenaufgang empfangen. Ein wundervoller Auftakt für einen grandiosen Tag, wie sich zeigen sollte und perfekt für einen Landausflug in Sydney.

Auf zum Cabot Trail
Wir hatten uns lange vor der Reise schon überlegt, was wir während des Landausflug in Sydney unternehmen wollen und sind dabei relativ schnell auf den Cabot Trail gestoßen. Es handelt sich dabei um eine rund 300 km lange Küstenstraße auf der Cape Breton Insel und führt größtenteils durch den „Cape Breton Highlands“ Nationalpark. Für uns Naturliebhaber ein perfektes Ausflugsziel. Natürlich können wir an einem Tag keine 300 km erkunden, also haben wir im Vorfeld geplant, welches Teilstück wir fahren wollen und einen entsprechenden Plan erstellt. Wenn man auf Kreuzfahrten Ausflüge auf eigene Faust unternehmen will, dann sollte man angesichts der begrenzten Zeit den Tag gut planen. Allgemeine Tipps für die Planung eines Landausflugs auf eigene Faust findest du in unserem Beitrag „Landausflüge planen„…
Mietwagen in Kanada
Für unsere Tour brauchten wir natürlich auch einen Mietwagen. Den hatten wir vorab schon in Deutschland reserviert. In Kanada brauchst du keinen internationalen Führerschein. Der deutsche Führerschein wird anerkannt, sogar mein „historisches Dokument“, was schon über 30 Jahre alt ist. 🙂
Wir wurden im Hafen direkt am Schiff von der Mietwagenfirma abgeholt und zur Station gebracht, die ca. 2 km vom Hafen entfernt liegt – toller Service. Die Abwicklung der Formalitäten verlief schnell und einfach. Wir bekamen den Schlüssel und sollten „the black one, around the corner“ (das schwarze, um die Ecke) nehmen. Aus dem kleinen Büro raus, stand aber an keiner Ecke der gebuchte Golf. Also drückte ich einfach mal auf den Schlüssel und wir staunten nicht schlecht als uns ein „riesiger“ Jeep freundlich zublinkte. Das war mal ein Upgrade… Irgendwie auch passender für Kanada als „nur“ ein Golf, auch wenn ich natürlich sofort überlegte, was der wohl an Sprit schlucken würde. Aber egal, wer weiß wann wir wieder die Gelegenheit bekommen würden durch Kanada zu cruisen.

Raus aus der Stadt
Sydney ist mit seinen ca. 30.000 Einwohnern nicht sehr groß und so hatten wir die Stadt auch schnell hinter uns gelassen und sind auf den Highway Richtung Cape Breton Island gefahren. Schon auf den ersten Metern außerhalb der Stadt bestaunten wir die Weitläufigkeit der Landschaft. Wir brauchten ca. 1 Stunde von Sydney bis zum Cabot Trail. Das war aber völlig egal, weil auch schon die Landschaft auf dem Weg zum Cabot Trail einfach phantastisch ist. Ungefähr auf halbem Weg überquerten wir die „Seal Island Bridge“, ein weithin sichtbare Stahlbrücke und befanden uns nun auf Cape Breton Island.

Atemberaubende Landschaften
Die gesamte Route wurde von drei Farben dominiert: Rot (Felsen), Blau (Meer und Seen) und unendlich viele Grüntöne der phantastischen Vegetation. Wir hatten uns im Vorfeld einige Aussichtspunkte herausgesucht, die wir anfahren wollten. Außerdem stand auch der Warren Lake auf der Liste unserer Ziele. Diese wunderschöne kleine See liegt ein paar Kilometer abseits des Cabot Trails und ist nur über eine unbefestigte Straße zu erreichen. Dafür ist die Ruhe und die Natur, die man dort erlebt, wirklich einmalig. Die schönsten Orte und Momente unserer Tour haben wir in dem folgenden Video zusammengestellt.


Zurück nach Sydney
Der Tag in dieser großartigen Landschaft ging natürlich viel zu schnell zu Ende. Daher machten wir uns auf den Rückweg nach Sydney. Wir gaben das Auto zurück und wurden wieder mit dem Shuttle Richtung Hafen gefahren, ließen uns jedoch vorher absetzten, um noch ein Stück durch die Stadt zu laufen. Einen kleinen Eindruck vom Ort selbst wollten wir auch noch bekommen, zumal der Hafen direkt an den Ort anschließt. Wir liefen durch die Straßen und betrachteten die bunten, holzverkleideten Häuser. Schnell stellten wir fest, dass es eine sehr gute Entscheidung war, den Tag in der Natur zu verbringen. Sydney empfanden wir nicht als besonders sehenswert. Insgesamt hatten wir aber einen tollen Landausflug in Sydney!

Abschied vom Landausflug in Sydney
Da am folgenden Tag schon der nächste Hafen (Halifax) auf dem Programm stand, haben wir Sydney schon am frühen Abend verlassen. Der Tag endete wie er begonnen hatte: mit einem wundervoll rotem Himmel. So schloß dieser wunderschöne Tag mit einer Fahrt in den Sonnenuntergang.

Hast du Fragen oder Ergänzungen? Dann hinterlasse gerne einen Kommentar. Möglicherweise interessiert deine Frage oder Ergänzung auch andere und wir freuen uns natürlich über jedes Feedback. Hier findest du weitere Beiträge zu unseren Landausflügen…
- Landausflug Koh Samui
- Landausflug Vietnam
- Landausflug Penang auf eigene Faust
- Landausflug Langkawi
- Landausflug Kuala Lumpur
- Singapur auf eigene Faust
- Landausflug Santiago auf den Kap Verden
- Landausflug Mindelo auf São Vicente
- Landausflug La Gomera auf eigene Faust
- Landausflug La Palma auf eigene Faust
Gefällt dir unser Blog? Möchtest du uns unterstützen? Dann buche deine nächste Kreuzfahrt doch einfach direkt bei uns. Auf der Seite „Buchung & Shop“ findest du alle Informationen dazu. Profitiere gerne von unseren Erfahrungen und unserer individuellen Beratung.
Wenn du zukünftig keine neuen Beiträge auf unserem Blog verpassen willst, dann folge uns auf Facebook. In unserer Facebook Gruppe „Mein Schiff – Meine Liebe“ tauschen sich die Fans der Wohlfühlflotte aus. Du bist herzlich eingeladen der Gruppe beizutreten. Auf beiden Plattformen kündigen wir unsere neuen Beiträge an.
Bei welcher Autovermietung habt ihr gebucht?Danke für den schönen Bericht
Hallo Ute. Wir hatten das Auto über Budget gebucht. Schau mal bei TUI CARS (Banner im Beitrag). Dort geht es auch.
Hallo Uwe, was für ein schöner Bericht! Wo liegt denn das Schiff in Sydney und wie habt Ihr die Abholung vereinbart… damit man auch die richtige Budget Station findet…
Hallo Silja,
vielen Dank für das nette Lob. Sydney hat meines Wissens nur einen Hafen. Wir haben das Auto vorab online gebucht und wurden dann im Hafen von Budget abgeholt und zur Station gebracht, da die etwas weiter vom Hafen entfernt liegt. War alles ganz easy und die Kanadier super nett und freundlich. Nach der Rückgabe des Autos wurden wir auch wieder zum Hafen gefahren. Top Service.
Wirklich ein sehr schön geschriebener Beitrag. Hebt sich auch schön von anderen Blogern ab. Läd zum Träumen ein und macht Lust drauf selbst dahin zu reisen. Die Küstenlandschaft erinnert mich auch etwas an Møns Klint in Dänemark. Wenn du möchtest kannst du dir auch ein wenig von Dänemark durchlesen auf unserem Blog https://www.querzummeer.de
Der Artikel über Møns Klint wird auch bald folgen 🙂
Liebe grüsse von den QuerMeerBloggern Sarah und Max ?
Hallo Sarah,
vielen Dank für deinen netten und motivierenden Kommentar. Solche Kommentare sind die schönsten Belohnungen für einen Blogger. Daher nochmals danke und viel Erfolg mit Eurem Blog.
Gruß, Udo